Diese Übersicht dient dem Überblick und erhebt aufgrund regelmäßig erfolgender gesetzlicher Änderungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Unklarheiten oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassen- oder Stufenleitung.

Aktuelle Fassung: VO zur Ausgestaltung der Bildungsgänge (Kurzfassung, bezogen auf MNS, ergänzt mit Übergangsqualifikationen)

Hauptschulabschluss

AbschlussbezeichnungMindestvoraussetzungenAusgleichsregelungen / ErgänzungenAusgleichsmöglichkeiten
HA
Hauptschulabschluss
Ø 4,4
Kern: Min. Note 4
Kurse: Min. Note G4
(Notenanhebung im Kern um eine Note besser – H-Niveau)
Max. ausgleichbare Minderleistung:
– 2x Hauptfächer oder
– 1x Hauptfach und 1x Nebenfach oder
– 4x Nebenfächer

Bemerkung: Englisch ist abschlusswirksam, aber kein Hauptfach. Hauptfächer sind M, D, GL
Für alle Fächer: Note 3 in beliebigem Fach

Ergänzung: E-Kurs-Noten werden eine Notenstufe verbessert gerechnet undkönnen dann als Ausgleich gewertet werden. Im Zeugnis bleibt die ursprüngliche Note erhalten. Die Englischprüfung erscheint nur beim Erreichen von HQ im Zeugnis. Andernfalls kann eine Bemerkung über Teilnahme und Ergebnis hinzugefügt werden.
HQ
quali. Hauptschulabschluss
Ø 3,0
Teilnahme an der Englisch-Prüfung
Eignung Berufsfachschule (BFS/ BÜA)Übergang zur BFS oder 1-jährige BÜA nach 9. Klasse grundsätzlich mit HQ möglich. Ohne HQ nur, wenn D,M,E min. zweimal Note 3 (G-Kurs) und keines der drei Fächer schlechter als 4. In den übrigen Fächern dann im Durchschnitt befriedigend (3,0).
Übergang in Jg.10 an der MNSAnforderungen für HQ und zusätzlich erfolgreicher Besuch von zwei Erweiterungskursen (Note E4) – davon min. einer in einem Hauptfach D/M/E – Empfehlung der Klassenkonferenz.

Realschulabschluss

AbschlussbezeichnungMindestvoraussetzungenAusgleichsregelungen / ErgänzungenAusgleichsmöglichkeiten
MA
Mittlerer Abschluss
Ø min. 4,4
Kern:
– Min. 2x Note 3
– Rest Note 4

Kurse:
– Min. 2x Note E4 (min. 1x Hauptfach (M, D, E))
– Rest Note G3
Max. ausgleichbare Minderleistung:
– 1x Hauptfach (M,D,E,GL) und 1x Nebenfach oder
– 2x Nebenfächer

Nicht ausgleichbare Minderleistung:
– 2x Minderleistung in den Hauptfächern
– Note G6 in einem Hauptfach
– 1x Note 6 und weitere Minderleistung
Für ein Hauptfach:
– E2/G1
– Note 2 in GL
– 2x Note 2 im Kern

Für übrige Fächer:
– Hauptfach eine Note besser als gefordert
– 1x Note 2 in Kernfach
– 2x Note 3 in Kernfächern
MA mit Eignung FOSAnforderungen für MA und zusätzlich in den Hauptfächern (D/M/E): Mindestens 2 x Note 3 (G- oder E-Kurs), Höchstens 1x Note 4 (E-Kurs) – Note G4/E5 in D/M/E schließt die Eignung aus.
MAQ
quali. Mittlerer Abschluss mit Eignung Gymn. Oberstufe / berufliches Gymnasium
Ø 3,0 in M,D,E
Ø 3,0 in den NF
Kern:
– Min. Note 3
– Ø besser als 3,0

Kurse:
– Min. 1x E2, 2x E3 sonst E4 oder G2
– M, D, E nur 1x als G-Kurs, dann mit min. G2
Max. ausgleichbare Minderleistung:
– 1x Hauptfach (M,D, E,GL) und 1x Nebenfach oder
– 2x Nebenfächer

Nicht ausgleichbare Minderleistung:
– 2x in den Hauptfächern oder
– Note G6 in Hauptfach oder
– Note 6 und weitere Minderleistung i.d.R. nicht ausgleichbar
Für ein Hauptfach:
– E1
– Note 2 in GL
– zweimal Note 2 in sonstigen Kernfächern

Für übrige Fächer:
– ein Hauptfach ist um eine Note besser als gefordert
– zweimal Note 2 in Kernfächern

Kern: ohne Kurseinstufung in E/G-Kurse
Kurse: Erweiterungs- und Grundkursniveau – Beispiel: Note G2 bedeutet Grundkurs Note 2, E1 bedeutet Erweiterungskurs Note 1