Arbeitslehre – Ernährung (Jg. 7)
Im Rahmen dieses Wahlpflichtangebotes sollen die wechselseitigen Zusammenhänge zwischen Technik, Wirtschaft und Beziehung zwischen Mensch und Umwelt aufgezeigt werden.
Du erhältst erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Daher sollte der jeweilige Fachbereich deinen Interessen entsprechen. Die vier Bereiche können jeweils für ein Jahr, in Stufe 7,8 und 9 gewählt werden. Für alle Bereiche sind max. 40,- € Materialkosten zu Beginn des Schuljahres zu zahlen.
Ernährung
Du interessierst dich für die hauswirtschaftlichen- und Lebensmittel verarbeitenden Berufe z.B. Hauswirtschafter/in, Bäcker/in, Koch/Köchin und möchtest handwerklich und körperlich arbeiten. Du hast Interesse, Produkte aus Lebensmitteln zu planen, zu berechnen und zu bearbeiten/herzustellen.
Achtung: Der Ernährungskurs kann von 7-9 nur einmal gewählt werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regelung muss leider auf verbleibende freie Plätze zugeteilt werden.
Arbeitslehre – Holz (Jg. 7)
Im Rahmen dieses Wahlpflichtangebotes sollen die wechselseitigen Zusammenhänge zwischen Technik, Wirtschaft und Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt aufgezeigt werden.
Du erhältst erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Daher sollte der jeweilige Fachbereich deinen Interessen entsprechen. Die vier Bereiche können jeweils für ein Jahr, in Stufe 7,8 und 9 gewählt werden. Für alle Bereiche sind max. 40,- € Materialkosten zu Beginn des Schuljahres zu zahlen.
Holz
Du interessierst dich für holzverarbeitende Berufe wie z.B. Tischler/in, Schreiner/in und möchtest handwerklich und körperlich arbeiten. Du hast Interesse, Produkte aus dem Werkstoff Holz zu planen, zu zeichnen, zu berechnen und zu bearbeiten/herzustellen.
Arbeitslehre – Textil (Jg. 7)
Im Rahmen dieses Wahlpflichtangebotes sollen die wechselseitigen Zusammenhänge zwischen Technik, Wirtschaft und Beziehung zwischen Mensch und Umwelt aufgezeigt werden.
Du erhältst erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Daher sollte der jeweilige Fachbereich deinen Interessen entsprechen. Die vier Bereiche können jeweils für ein Jahr, in Stufe 7,8 und 9 gewählt werden. Für alle Bereiche sind max. 40,- € Materialkosten zu Beginn des Schuljahres zu zahlen.
Textil
Du interessierst dich für die Berufe z.B. Modenäher/in, Modeschnei-der/in, Design und möchtest Textilien gestalten. Du hast Interesse, Produkte aus den verschiedenen Stoffen, zu planen, zu zeichnen, zu berechnen und zu bearbeiten/herzustellen.
Digital Coaches (jg. 7)
Das Thema Technik interessiert dich, du hast schon was drauf, wenn es um digitale Medien geht, und bist gut im Probleme lösen?
Dann ist dieser Kurs das Richtige für dich und du kannst uns auf dem Weg in die digitale Schule der Zukunft unterstützen!
Die Digital Coaches begleiten die Digitalisierung an der MNS, das heißt, sie helfen bei technischen Problemen mit Tablets und iPads, kümmern sich auch mal um die Gerätewartung, sind aber auch ansprechbar, wenn es z. B. um Datenschutz und Mediennutzung geht.
Um das zu können, wirst du in diesem Kurs professionell fortgebildet und vernetzt dich auch mit Schülergruppen von anderen Schulen.
EDV/Bürokommunikation (Jg. 7)
Der sichere Umgang mit dem Computer wird heute von nahezu allen Berufsgruppen verlangt. Ziel dieses Kurses ist es, sich in den wesentlichen Bereichen die nötigen Kompetenzen anzueignen. Dazu werden folgende Themen behandelt:
- sicherer Umgang mit dem Computer
- strukturierte Ablage von Daten
- Gestalten von Dokumenten mit Texten und Bildern
- Tabellenkalkulation
- Erstellen einfacher Präsentationen
- Internetrecherche
- Persönliche Daten und Kommunikation im Netz
- Grundlagen im Zehnfingersystem.
Achtung: Dieser Kurs kann in 7/8 nur einmal gewählt werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regelung muss leider auf verbleibende freie Plätze zugeteilt werden.
Französisch (Jg. 7)
Viele Schülerinnen und Schüler wünschen sich Französisch sprechen zu können, da sie den Klang der Sprache als schön und angenehm empfinden. Reisen in unser großes westliches Nachbarland sind sehr beliebt und der Wunsch, die Nachbarn zu verstehen und mit ihnen reden zu können, ist entsprechend groß.
Das Erlernen der französischen Sprache und auch die die Rechtschreibung erfordern eine gute Wahrnehmungs- und Merkfähigkeit.
Mit Beginn der 8. Klasse wird Französisch auf E- und G-Kurs-Niveau unterrichtet.
Um das im Unterricht Erlernte anwenden zu können, wird Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, am Schüleraustausch mit der Partnerschule in Brienne-le-Cha¬teau teilzunehmen.
MNS-Radio (Jg. 7)

Unsere Welt rund um die Martin-Niemöller-Schule
- erfülle Musikwünsche
- führe Interviews
- bearbeite Beiträge
- werde zum Texter, Sprecher, Interviewer, Techniker und Journalist
Naturwissenschaften (Jg. 7)
Fliegen – von der Urlibelle bis zum Space Shuttle
Können wir Menschen die Schwerkraft überwinden? Wie das gehen kann, demonstrieren wir in physikalischen Versuchen, wir machen Experimente mit Luft, bauen Flugkörper nach und testen verschiedene Flugarten.
Um zu verstehen, warum Vögel so gute Flieger sind, untersuchen wir ihren Körperbau. Außerdem werden wir einen Flughafen oder eine Modellbausammlung von Flugkörpern besuchen.
Cola – ein Getränk und viele Fragen
Macht Cola dick? Schmeckt sie auch ohne Farbe? Gibt es Geheimrezepte für Cola? Desinfiziert sie? Zersetzt sie Fleisch? Wie macht man Cola-Bärchen? Was hat ein Horrorfilm mit einer Cola gemeinsam?
Auf diese und andere Fragen suchen wir mit Experimenten und Fachbüchern eine Antwort!
Achtung: Dieser Kurs kann in 7/8 nur einmal gewählt werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regelung muss leider auf verbleibende freie Plätze zugeteilt werden.
Schülerfirma (Jg. 7)
In der Schülerfirma wird die Schulkleidung der MNS beworben, produziert und verkauft.
Du lernst neben praktischen Fertigkeiten betriebliche Produktionsabläufe kennen.
Deine Aufgaben könnten es sein, Angebote einzuholen, Preise neu zu kalkulieren, zu designen, zu produzieren, die Buchhaltung in Ordnung zu halten, neue Werbeaktionen zu starten sowie Bestellungen anzunehmen und zu bearbeiten.
Spanisch (Jg. 7)
Spanisch ist ebenso wie Englisch und Französisch eine weit verbreitete Sprache. Zudem sind spanischsprachige Länder seit langem beliebte Urlaubsziele vieler Deutscher.
Im Spanischunterricht werden die grundlegenden Kenntnisse zur Konversation vermittelt, um alltägliche Situationen auf Spanisch meistern zu können.
Daneben werden verschiedene spanischsprachige Länder betrachtet, um die spanische Kultur und Geschichte kennen zu lernen.
Spanisch wird ab dem Schuljahr 2022/23 erstmals auch auf G- und E-Kurs-Niveau unterrichtet.