Hessenweit nahmen Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs am jährlich stattfindenden Mathematikwettbewerb teil. So auch 147 Schülerinnen und Schüler der Martin-Niemöller-Schule.

In verschiedenen Anforderungsbereichen stellten sich die jungen Lernenden den mathematischen Herausforderungen.

Von 64 Schülerinnen und Schülern im Hauptschulzweig (Anforderungsbereich C)  behauptete sich Sophie Mai (Klasse 8a) und freute sich, als Siegerin hervorzutreten. Platz zwei belegte Matti Cerovski (Klasse 8a) und auf den dritten Platz schaffte es Can Altun (Klasse 8f).

Gleich 83 Schülerinnen und Schüler kämpften auf Realschulniveau (Anforderungsbereich B). Hier behaupteten sich gleich drei Teilnehmer aus der Klasse 8e. Platz Eins ging an Philipp Graf, dicht gefolgt von Kseniia Shchur. Doppelt besetzt wurde der dritte Platz von Tim Tron und Noel Gremm (Klasse 8b).

Das Team der Martin-Niemöller-Schule gratuliert allen Teilnehmern und Siegern.

Riedstadt. „Etwas aufgeregt war ich schon, als die vielen Eltern auf einmal in unserem Klassenzimmer standen“, sagt Sonja. Sie und ihre Klassenkameradin Emily besuchen die Klasse 5E der Martin-Niemöller-Schule (MNS) in Goddelau. Diese nickt zustimmend: „Aber es war richtig cool zu zeigen, was wir alles im Unterricht mit den iPads machen können.“ Beim Tag der offenen Tür der MNS in Goddelau nutzten viele Eltern die Möglichkeit, einen Einblick in den Schulalltag zu bekommen.

Ob Versuche in den Chemieräumen, Leckereien aus der Küche, Unterricht in den Fächern Deutsch und Gesellschaftslehre an den iPads oder Mitmach-Stationen in der Turnhalle und im Musikraum: Die MNS zeigte ihre volle Bandbreite.

Über den Besucherandrang ist Schulleiter Martin Buhl positiv überrascht. „So viele Eltern, hatten wir tatsächlich noch nie. Das Interesse an dem Konzept Integrierte Gesamtschule steigt immer weiter.“ Schülerlotsen und Lehrer führten die Besucher in Rundgängen über das Geländer der MNS. Die Möglichkeit Fragen zu stellen, nahmen die Eltern gerne wahr. Vor allem die Stunden der Lernzeit und das Arbeiten mit unterschiedlichen Medien, weckte großes Interesse.

Seit den Sommerferien besucht auch Luna die fünfte Klasse der MNS. „An die große Schule musste ich mich erst einmal gewöhnen“, sagt sie und lacht. „Und auch die Arbeit mit den iPads war eine Umstellung. Aber jetzt finde ich es richtig toll.“ Das Besondere am Tag der offenen Tür: Nicht nur jetzige und zukünftige Mitglieder der Schulgemeinschaft waren dabei. „Wir haben sehr viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, die uns besucht haben“, sagt Saskia Janz, Klassenlehrerin der 5E. „Und das ist doch ein Zeichen dafür, dass sie die Zeit bei uns in sehr guter Erinnerung behalten haben.“

Und genau das ist etwas, was an der Martin-Niemöller-Schule geschätzt und auch ausgeschöpft wird: Zeit.

Martin Buhl erklärt, dass die Weichen für die Schullaufbahn in Klasse neun gestellt werden: „Durch Differenzierung in Grund- und Erweiterungskurse, sowie einer Bandbreite an Wahlpflichtangeboten, werden Begabungen entdeckt und gefördert. Wenn sich die Eltern für eine Schullaufbahn an der Martin-Niemöller-Schule entscheiden, machen sie keinen Fehler.“

Info-AbendDonnerstag, den 19. Januar 2023, um 19:00 Uhr
Tag der offenen TürSamstag, den 21. Januar 2023, um 10:00 Uhr
Treffpunktjeweils in der Aula (Zugang über den Rhönring)

Wie geht es weiter? Eltern-Informationsabend am Donnerstag, den 19. Januar 2023

Was ist das Beste für mein Kind? Welche Schulform passt zu meinem Sohn? Wo werden die Talente und Stärken meiner Tochter gefördert? Diese und viele andere Fragen stellen sich hunderte von Eltern in Riedstadt momentan. Der Schulwechsel an eine weiterführende Schule ist sicherlich nicht nur für die Kinder der Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Auch Eltern müssen sich neuen Herausforderungen stellen.

Viele Informationen rund um den Übergang in Klasse 5 gibt es am Donnerstag,
den 19.01.2023, an der Martin-Niemöller-Schule. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des
Musischen Zentrums (Zugang über den Rhönring/Bushaltestelle).

Die Martin-Niemöller-Schule öffnet ihre Türen am Samstag, den 21. Januar 2023

Der Schulwechsel steht für die jetzigen Viertklässler an. Viele Fragen schwirren um die Familien herum. Einen Einblick in den Schulalltag bietet die Martin-Niemöller-Schule am Samstag, den 21. Januar 2023, allen Interessierten an.
Los geht der Tag der offenen Tür um 10 Uhr und endet gegen 12.30 Uhr.

Wie sieht denn so eine Unterrichtsstunde an der Goddelauer Schule aus? Was für Angebote gibt es und welche Forder- und Förderkurse stehen auf dem Programm? Was für eine Schulkarriere können die Mädchen und Jungen verfolgen? Was für Möglichkeiten der Schulabschlüsse bestehen? Diese und viele andere Fragen werden gerne beantwortet.

Die Martin-Niemöller-Schule freut sich auf viele Besucher.

Vier Bücher, vier Leserinnen, Live-Musik und fantastisch-gruselige Stimmung. Mehr brauchte es nicht, um rund 100 Besucher zur jüngsten Literaturnacht am Weltvorlesetag an die Martin-Niemöller-Schule (MNS) zu locken. „Das war genau mein Thema“, sagt Yannick Dyroff, Schüler der MNS. „Abenteuer, Grusel, Spannung und Fantasy – alles war dabei.“

Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Jugendförderung Riedstadt lud die Goddelauer Gesamtschule nach zweijähriger Pause zu vier Lesungen in die Räumlichkeiten des GTA-Bereichs ein. „Wir sind alle froh, dass es wieder stattfinden kann“, sagt Julia Spitzer vom Jugendbüro. „Es ist so wichtig, die Kinder an das Lesen und Schreiben heranzuführen.“ Ihr Kollege Kai Faßnacht fügt hinzu: „Wir müssen die Kids da abholen, wo sie Spaß haben.“

Begeistert waren die Zuhörer*innen vor allem von Sara Frank, die als jüngste Leserin aus ihrem Lieblingsbuch „Alea Aquarius – Macht der Gezeiten“ vorlas. „Ich hatte am Anfang echt Panik, aber dann wollte ich gar nicht mehr aufhören vorzulesen.“ Was aber ist an diesem Buch so interessant? „Es geht um Umweltprobleme und darum, mitzudenken“, erklärt Sara. „Hauptfiguren sind Kinder, die mitdiskutieren wollen. Sie helfen mit, packen mit an und genau das gefällt mir an der Buchreihe.“

Die Freundinnen Magdalena Lämmermann und Mia Jakobi hatten nicht nur Spaß an den Lesungen. „Wir basteln Windlichter und am Nebentisch gibt es Masken“, sagt Magdalena. Zur Stärkung lassen sich die Schülerinnen Hotdogs und Muffins schmecken, die der Wahlpflichtkurs (WPU) des zehnten Jahrgangs liebevoll angerichtet hat. Zwischen den Lesungen ist Livemusik aus der Aula zu hören. Lehrer Uwe Schatter und Charly Wambold zeigen ein schier grenzenloses Repertoire von I’m gonna be (500 miles)“ bis zu „I like to move it“. Zwischendurch erzählen Schüler Witze mit musikalischer Untermalung.

„Es ist toll, wie die Schülerinnen und Schüler zugehört haben“, sagt die stellvertretende Schulleiterin Beatrix Kursch. „Die Stimmung ist so schön.“ Das Fazit des Abends – da sind sich alle einig – ist, dass Lesen der Schlüssel zu allem ist.

Das Thema Lesen und Schreiben begleitet nicht nur das Kollegium und Schüler*innen der MNS. Auch die Jugendförderung will ihren Beitrag leisten und bietet eine Lese-Schreibwerkstatt im Januar 2023 an. „Der Workshop ist für neun- bis 17-Jährige gedacht und findet vom 3. bis 5. Januar statt“, sagt Kai Faßnacht. Kostenpunkt: 5 Euro. Anmeldungen werden im Jugendhaus Goddelau angenommen.

Nächstes Ziel: Erdumrundung

KREIS GROSS-GERAU – Schüler*innen und Lehrkräfte der Martin-Niemöller-Schule in Riedstadt haben beim Stadtradeln-Wettbewerb im Frühsommer insgesamt 27.227 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt. Damit konnte die Schule ihren ersten Platz im Kreis Groß-Gerau verteidigen. Landrat Thomas Will hat jetzt stellvertretend für die Schule die Klasse 6e mit Klassenlehrerin Anke Plank mit einer Urkunde und einem Preisgeld von 250 Euro ausgezeichnet. Herausragend die Rad-Begeisterung an der Schule. Insgesamt 307 Radelnde, knapp ein Drittel der Schülerschaft, haben sich am Kilometer-Sammeln beteiligt.

Weiterlesen

Die Klasse 7G bewarb sich im letzten Winter um einen Platz beim Projekt „Junges Literaturland“ von HR2. Unter sehr vielen Schulen aus ganz Hessen wurden drei Klassen ausgewählt – dabei war die 7G der MNS!

Weiterlesen

Die Schülerinnen und Schüler aller Französischkurse waren am Montag, den 20.06.2022 auf Entdeckungsreise in Straßburg.

Weiterlesen

Nach fast zwei Jahren ohne schulische Sportwettkämpfe fand am 27.04.2022 endlich wieder ein Jugend-trainiert-für-Olympia-Turnier in Raunheim statt. Bei diesem haben sich verschiedene Schulen des Kreises in einer bestimmten Sportart miteinander gemessen. Ziel für die Gruppe der MNS war es, Spaß zu haben, Erfahrung zu sammeln, die anderen Teams kennen zu lernen und natürlich einen unterrichtsfreien Tag zu haben.

Weiterlesen

Wenn der Weg in die kleine Sporthalle über einen roten Teppich führt, die Berufsberatung mit den Worten „Schön, dass es dich gibt“ und lebendiger Musik beginnt, dann kann man direkt davon ausgehen, dass diese Veranstaltung nicht den üblichen Normen entspricht. „Wir glauben, dass in jedem jungen Menschen ein unentdecktes Potential schlummert, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden.” Das ist eines der vielen Mottos von MEIN MUTIGER WEG, einem jungen Startup-Unternehmen aus der Pfalz für moderne und schülergerechte Berufsorientierung.

Weiterlesen

Mit Hilfe von Bücherspenden (Danke an alle Spender*innen) hat die Bibliotheks-AG im GTA-Bereich eine Leseecke eingerichtet.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Schmökern!

Weiterlesen