Ein festlicher Start für 193 neue Fünftklässler an der Martin-Niemöller-Schule
31. August 2025/von m.buhlStudienfahrt der achten Klassen nach Eastbourne vom 11.05 – 16.05.2025
17. August 2025/von mns-webmasterUnterwegs in Straßburg
1. Juni 2025/von m.buhl60 Jahre Martin-Niemöller-Schule Riedstadt
15. Mai 2025/von mns-webmasterWichtig
Alle Informationen zum Übergang in die fünfte Klasse im Schuljahr 2024/25 finden Sie im Downloadbereich. Darunter unter anderem …
Ebenso finden Sie unter Sonstiges das Formular zur Schulplatzanfrage
Hinweis
Wenn Sie ihr Kind krankmelden müssen, können Sie dazu das Krankmeldungsformular unserer Homepage benutzen.
Praktikumstermine
Jg. 9: 20.10.2025 – 31.10.2025
Jg. 8: 02.02.2026 – 14.02.2026
Jg. 9: 19.10.2026 – 31.10.2026
Jg. 8: 25.01.2027 – 05.02.2027
Kontakt
Martin-Niemöller-Schule Riedstadt
Freiherr-vom-Stein-Str. 5
64560 Riedstadt
Aufgeregte Neulinge bei der Einschulung an der MNS
AllgemeinMit einer beschwingten Einschulungsfeier, untermalt mit Musik von der Bläserklasse 7A und dem Chor des 6. Jahrgangs, wurden 152 Schülerinnen und Schüler in die sieben neuen fünften Klassen der Martin-Niemöller-Schule aufgenommen.
Zu Beginn der Feier erhielt jedes Kind am Eingang seine „Eintrittskarte“, die es in sieben verschiedenen Farben gab. Und die meisten verstanden sehr schnell die Bedeutung der Karten. Lena und Nele aus Stockstadt hatten jeweils die gleiche Farbe erhalten und waren sehr froh darüber. Beide erzählten, dass sie sehr neugierig auf die neue Klasse und die Lehrer sind und dass sie sich auf das Schuljahr in der neuen Schule freuen. Gustavo, der neben ihnen saß, hatte Sorge, weil er wohl mit jemandem in die Klasse kommt, den er nicht mag, meinte aber, schon ganz erwachsen, man könne sich ja aus dem Weg gehen. Leandro wiederum war etwas traurig, weil er feststellte, dass er wohl nicht mit seinem besten Freund in die gleich Klasse kommt. Da bleiben, als kleiner Trost, nur die großen Pausen, in denen man sich täglich treffen kann.
WeiterlesenStolzer 2. Platz bei der Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend forscht“
AllgemeinAm Samstag, den 23. Februar dieses Jahres, nahmen fünf Schülerinnen und Schüler der MNS am Wettbewerb „Jugend forscht“ in Wiesbaden teil.
Schon um 6:45 Uhr morgens ging es mit zwei Fahrzeugen mit dem Projektbetreuer Herrn Grimm und Herrn Diefenbach, dem Vater einer Teilnehmerin, los in Richtung Industriepark Wiesbaden. Die Räume der Firma Infra Serv standen für die Projektpräsentationen zur Verfügung, wo wir sofort anfingen, unsere Stände aufzubauen. Die Veranstaltung begann um 8:30 Uhr.
WeiterlesenFoto-Comic als Freizeitführer
AllgemeinDeutsch-Intensivklasse der Martin-Niemöller-Schule überreicht
dem Ersten Stadtrat Heft über Angebote für Jugendliche
16 Schülerinnen und Schüler einer Deutsch-Intensivklasse der Martin-Niemöller-Schule marschierten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sabrina Brix, Schulsozialarbeiter Joachim Horn und den städtischen Jugendpflegern Heiko Wambold und Julia Spitzer ins Rathaus, um dem Ersten Stadtrat Albrecht Ecker in Vertretung des verreisten Bürgermeisters ein druckfrisches Exemplar ihres selbst gestalteten Foto-Comics zu überreichen. Das Heft ist das Ergebnis eines viertägigen Projekts von Schulsozialarbeit, Jugendbüro, Auszeit e.V. und Jugendbildungswerk zur Lebenswelterkundung und Integration, bei dem die Jugendlichen mit Fotoapparat erkundeten, was sie alles in Riedstadt und Umgebung unternehmen können.
WeiterlesenSture Esel? – Projekttag auf der Eselranch
AllgemeinIhr denkt, Esel sind stur, dumm und eigensinnig sind? Dann müssen wir euch leider enttäuschen. Die Klasse 5A hat im Rahmen des NaWi-Unterrichts gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Daniela Muth und Vanessa Schwahn die ‚Kleine Eselranch‘ in Groß-Rohrheim besucht. Eselbesitzerin Melanie Prunzel hat den Schülerinnen und Schülern einerseits viel Wissen über die Herkunft und die Haltung von Eseln vermittelt. Zugleich hatten die Fünftklässler die Chance diese liebenswerten Tiere von ihrer besten Seite kennen zu lernen. Die Schülerinnen und Schüler haben gleichzeitig ein Ei balanciert und einen Esel durch einen Hindernis-Parcours geführt. Dabei haben sie sich in Geschicklichkeit, Geduld und Kommunikation geübt.
Weiterlesen