60 Jahre Martin-Niemöller-Schule Riedstadt
15. Mai 2025/von mns-webmasterBienvenidos a Salou: 11 Schülerinnen und Schüler der MNS zu Besuch in Spanien
11. Mai 2025/von m.buhlTag der offenen Tür am 25. Januar 2025
17. Januar 2025/von m.buhlFörderverein der Martin-Niemöller-Schule wirbt für Musikprojekt der Bläserklasse 8G
12. Dezember 2024/von m.buhlWichtig
Alle Informationen zum Übergang in die fünfte Klasse im Schuljahr 2024/25 finden Sie im Downloadbereich. Darunter unter anderem …
Ebenso finden Sie unter Sonstiges das Formular zur Schulplatzanfrage
Hinweis
Wenn Sie ihr Kind krankmelden müssen, können Sie dazu das Krankmeldungsformular unserer Homepage benutzen.
Praktikumstermine
Jg. 8: 03.02.2025 – 14.02.2025
Jg. 9: 20.10.2025 – 31.10.2025
Jg. 8: 02.02.2026 – 14.02.2026
Jg. 9: 25.01.2027 – 05.02.2027
Kontakt
Martin-Niemöller-Schule Riedstadt
Freiherr-vom-Stein-Str. 5
64560 Riedstadt
Pressemitteilung des Fördervereins
AllgemeinPersonelle Veränderungen ergaben sich auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Martin – Niemöller – Schule in Riedstadt. Nach sechs Jahren erfolgreicher Arbeit kandidierte die bisherige Vorsitzende Michaela Förster nicht wieder. Zu ihrer Nachfolgerin wurde Ulrike Zapf gewählt, die bisher als Rechnerin im Vorstand tätig war. Dieses Amt bekleidet nun Rainer Schön. Auch neu in den geschäftsführenden Vorstand wurde als stellvertretende Vorsitzende Andrea Leiß gewählt. Matthias Thurn fungiert weiterhin als Schriftführer.
Zur Wiederwahl standen die Beisitzer Martin Buhl, Gert Borkholder, Hans – Jürgen Eßinger, Eberhard Lulay und Adelina Silva, die einstimmig von den Versammlungsteilnehmern bestätigt wurden. Neu in das Gremium wurde Corinna Schramm gewählt. Den Wahlvorstand bildeten Helmuth Kinkel und Michaela Förster.
Weiterlesen
Exkursion nach Luxemburg
AllgemeinDie Französischkurse der Jahrgänge 7, 8 und 10 fuhren im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts am Donnerstag, den 07.06.2018, zusammen mit Frau Roth, Herrn Castro und Frau Sinner auf Exkursion nach Luxemburg. Bei zunächst regnerischem Wetter erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Geschäfte und Cafés der Fußgängerzone. Bei der Stadtrallye mit Sonnenschein konnten alle ihr Wissen zur Geschichte Luxemburgs mit Sitz mehrerer EU-Institutionen erweitern, die Französischkenntnisse anwenden sowie Vergleiche zwischen der Sprache des Nachbarlandes, Luxemburgisch, und dem Deutschen ziehen. Der gelungene Ausflug ins außerschulische Lernen endete mit einem unterhaltsamen Open-Air-Pianokonzert der Schülergruppe auf der Place d’Armes.
Das Deutsche Sprachdiplom (DSD I)
AllgemeinIntensivklassen erkunden Sozialraum
AllgemeinIm Rahmen des Projekts „Wie ist das hier – was geht?“ – ein Projekt zur Lebenswelterkundung erarbeiteten sich Schülerinnen und Schüler der Deutsch-Intensivklassen in Kleingruppen ihre Wohnorte hinsichtlich des Freizeitangebots für Jugendliche. Die Ergebnisse hielten sie in einem Fotocomic fest. Begleitet wurden sie hierbei von Herrn Schlimme von der Kreisjugendförderung, Heiko Wambold und seinen Kolleginnen und Kollegen des Jugendbüros, der Schulsozialarbeit und Frau Sinner. Neugierig und stolz nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Comics entgegen, die sie neuen Mitschülerinnen und -schülern präsentieren und auch auf diesem Weg über das sportliche, kulturelle und jugendliche Riedstadt informieren werden.