Ein festlicher Start für 193 neue Fünftklässler an der Martin-Niemöller-Schule
31. August 2025/von m.buhlStudienfahrt der achten Klassen nach Eastbourne vom 11.05 – 16.05.2025
17. August 2025/von mns-webmasterUnterwegs in Straßburg
1. Juni 2025/von m.buhl60 Jahre Martin-Niemöller-Schule Riedstadt
15. Mai 2025/von mns-webmasterWichtig
Alle Informationen zum Übergang in die fünfte Klasse im Schuljahr 2024/25 finden Sie im Downloadbereich. Darunter unter anderem …
Ebenso finden Sie unter Sonstiges das Formular zur Schulplatzanfrage
Hinweis
Wenn Sie ihr Kind krankmelden müssen, können Sie dazu das Krankmeldungsformular unserer Homepage benutzen.
Praktikumstermine
Jg. 9: 20.10.2025 – 31.10.2025
Jg. 8: 02.02.2026 – 14.02.2026
Jg. 9: 19.10.2026 – 31.10.2026
Jg. 8: 25.01.2027 – 05.02.2027
Kontakt
Martin-Niemöller-Schule Riedstadt
Freiherr-vom-Stein-Str. 5
64560 Riedstadt
Informationen zum Präsenzunterricht für die Jahrgänge 9 und 10
AllgemeinEinteilung der Klassengruppen
Da nur maximal 13 bis 14 Schüler*innen in einer Lerngruppe zusammengefasst sein dürfen, muss eure Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt werden.
WeiterlesenDie Gruppeneinteilung erfolgt über eure Klassenlehrerin / euren Klassenlehrer.
[Update] Informationen und Beratungsangebote während der Corona-Krise
AllgemeinLiebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schulschließung geht nun in die 3. Woche. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien gesund sind und Ihren Alltag in Beruf und Familie gut bewältigen können.
Für diese schwierige Zeit möchten wir Ihnen gerne folgende Informationen zur Verfügung stellen:
⊳ Anmeldeformular zur Kindernotbetreuung an den Wochenenden und Feiertagen
Über weitere Neuigkeiten zur aktuellen Lage werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
[Update vom 17.04.2020] Informationen zum Hausunterricht – Teil 3 – 17.04.2020
Anne Frank trifft Martin Niemöller
AllgemeinAnne – Frank Bildungsstätte aus Frankfurt am Main hält Workshops zum Thema Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung.
Es ist Donnerstagmorgen und die SchülerInnen des Jahrgangs 9 sind auf dem Schulhof unterwegs, um zu ihren angewählten Workshops zu kommen, in die sie sich in den Wochen zuvor einwählen konnten. Zur Wahl standen Workshops zu den Themen „Antisemitismus“, „Hate Speech im Internet“, „Rechte Ideologien“, „Migration, Flucht und Asyl“ und „Diskriminierung“, die von „DemokratietrainerInnen“ der Anne-Frank-Bildungsstätte durchgeführt wurden.
WeiterlesenSiegerehrung des Mathematikwettbewerbs
AllgemeinAlle Jahre wieder wird der Mathematikwettbewerb des Landes Hessen im Rahmen einer landesweiten Vergleichsarbeit geschrieben und sorgt für mathematische Aufregung in der 8. Jahrgangsstufe. Der intensive Übungseinsatz der Klassen 8 für den Wettbewerb hat sich nach Auswertung aller 90-minütigen Klausuren gelohnt und es konnten tolle Erfolge erzielt werden.
Weiterlesen