Deutsch-Intensivklasse der Martin-Niemöller-Schule überreicht
dem Ersten Stadtrat Heft über Angebote für Jugendliche

16 Schülerinnen und Schüler einer Deutsch-Intensivklasse der Martin-Niemöller-Schule marschierten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sabrina Brix, Schulsozialarbeiter Joachim Horn und den städtischen Jugendpflegern Heiko Wambold und Julia Spitzer ins Rathaus, um dem Ersten Stadtrat Albrecht Ecker in Vertretung des verreisten Bürgermeisters ein druckfrisches Exemplar ihres selbst gestalteten Foto-Comics zu überreichen. Das Heft ist das Ergebnis eines viertägigen Projekts von Schulsozialarbeit, Jugendbüro, Auszeit e.V. und Jugendbildungswerk zur Lebenswelterkundung und Integration, bei dem die Jugendlichen mit Fotoapparat erkundeten, was sie alles in Riedstadt und Umgebung unternehmen können.

Weiterlesen

Ihr denkt, Esel sind stur, dumm und eigensinnig sind? Dann müssen wir euch leider enttäuschen. Die Klasse 5A hat im Rahmen des NaWi-Unterrichts gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Daniela Muth und Vanessa Schwahn die ‚Kleine Eselranch‘ in Groß-Rohrheim besucht. Eselbesitzerin Melanie Prunzel hat den Schülerinnen und Schülern einerseits viel Wissen über die Herkunft und die Haltung von Eseln vermittelt. Zugleich hatten die Fünftklässler die Chance diese liebenswerten Tiere von ihrer besten Seite kennen zu lernen. Die Schülerinnen und Schüler haben gleichzeitig ein Ei balanciert und einen Esel durch einen Hindernis-Parcours geführt. Dabei haben sie sich in Geschicklichkeit, Geduld und Kommunikation geübt.

Weiterlesen

An der Martin-Niemöller-Schule betätigen sich Kinder und Jugendliche als Gärtner. Künftig soll der Garten für verschiedene Schulfächer genutzt werden.

Text von Marion Menrath – Ried Echo 06.06.2019

GODDELAU – Jahrelang war er zugewuchert und verwaist. Doch jetzt ist der Schulgarten der Martin-Niemöller-Schule (MNS) zu neuem Leben erweckt worden und war pünktlich zum „Tag des Schulgartens“ am Mittwoch fertig. Verantwortlich dafür sind die Lehrer Anja Günther und Andreas Prause vom Lernzentrum der Schillerschule, die den inklusiven Unterricht an der MNS unterstützen. Sie haben zusammen mit 30 Kindern mit Förderbedarf kräftig angepackt. Nun soll der Garten allen Schülern zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Das Biebesheimer Bauunternehmen Schäfer III. und die Martin-Niemöller-Schule gehen eine Kooperation ein

Lisa aus der Jahrgangsstufe 8 ist ganz begeistert, als sie in der zweiten Pause im Führerhaus eines Radladers sitzt und die Funktion des Joysticks erklärt bekommt. „Mir war gar nicht klar, dass sich auch Mädchen zur Baugeräteführerin ausbilden lassen können“, erklärt sie erstaunt.

Der schwere Radlader und ein großer LKW stehen auf dem Schulhof der Martin-Niemöller-Schule, um die sich neben Lisa viele andere Schülerinnen und Schüler scharen. Aber es geht nicht um Bauarbeiten an der Schule. Jan Hofmann, der kaufmännische Leiter des Biebesheimer Bauunternehmens, hatte die Baugeräte mitgebracht, um den Start einer Kooperation zwischen der Gesamtschule und dem Unternehmen deutlich sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Klasse 8D der Martin-Niemöller-Schule diskutiert während Festwochenende zu Verschwisterungsjubiläen über Herabsetzung desWahlalters

In der Klasse 8D der Martin-Niemöller-Schule (MNS) tagt während der Gesellschaftslehrestunde der Klassenrat. Vorsitzender ist heute Raúl. Die Cartoon-Figur auf seinem Schild ist zwar mit Krone und Zepter ausstaffiert, doch seine Funktion ist streng demokratisch. „Ich führe durch die Tagesordnung und leite die Diskussion, damit wir zu Ergebnissen kommen“, steht denn auch erklärend auf dem Schild des Vorsitzenden. Flankiert wird er von Protokollant Jannic, Zeitwächter Elia und Regelwächter Marvin. Ihre Namen wurden heute aus der Klassenbox gezogen – bei der nächsten Klassenratssitzung wird das Präsidium wieder ganz anders zusammengesetzt sein.

Weiterlesen

Verschwisterungsjubiläen: Klasse 8F der Martin-Niemöller-Schule beteiligt sich mit einem Stand am „Dorf der Freundschaft“

Die Klasse 8F der Martin-Niemöller-Schule (MNS) hat fleißig vorgearbeitet. „Kindercocktails“ ist da etwa auf einem großen Pappschild in Form eines Cocktailglases zu lesen, auch Deko in Form eines überdimensionalen Strohhalms und angesteckter Pappfrüchte fehlt nicht. „Wurstbrote und Schmalzbrote“ steht auf einem anderen bunt gestalteten Plakat. Die Schülerinnen und Schüler werden am Freitag, 24. Mai ab 17:00 Uhr einen Stand auf dem „Dorf der Freundschaft“ betreuen, das während des Festwochenendes zu den Riedstädter Verschwisterungsjubiläen mit dem französischen Brienne-le-Château und seiner Region, dem litauischen Tauragė und dem italienischen Sortino am Freitag- und Samstagnachmittag und -abend, 24. und 25. Mai,  auf dem Kerweplatz in Riedstadt-Goddelau geöffnet hat.

Weiterlesen

Der Förderverein der Martin-Niemöller-Schule Integrierte Gesamtschule in Riedstadt e.V. sucht zum 12. August 2019 eine Küchenkraft (m/w) in Teilzeit zur Unterstützung des Mensa-Teams.

Weiterlesen

Zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Martin-Niemöller-Schule Integrierte Gesamtschule in Riedstadt e.V. lädt der Vorstand herzlich ein. Die Sitzung findet am Montag, dem 20. Mai 2019 um 19.30 Uhr in der Martin-Niemöller-Schule, Eingang B, Raum 18, statt.

Weiterlesen

In der Woche vom 18.03.2019 bis zum 24.03.2019 fand der zweite Schüleraustausch mit dem Institut Marta Mata in Salou statt. Insgesamt 13 Schüler der Martin-Niemöller-Schule, in Begleitung von Frau Theobald und Herrn Klingenberg, hatten die Möglichkeit, eine Woche lang die spanische Sprache, Kultur und das Schulleben aus nächster Nähe kennen zu lernen.

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr nahmen 25 Schülerinnen und Schüler vom 18. März bis zum 22. März 2019 am Austausch mit dem Collège Julien Régnier in Brienne-le-Château teil. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Holle Diener, Bernhard Nesbigall und Michael Castro.

Weiterlesen